ÖKOLOGISCHE ARBEITEN AM EDELBACH

Ökologische Verbesserung des Edelbachs und Landwehrgrabens zur Optimierung der Hochwassersituation und Förderung naturnaher Gewässerstrukturen als Folge der Unwetterkatastrophe von 2014 .

Zahlen und Fakten:

  • Rückbau eines vorhanden Durchlassbauwerks DN 1500 aus Beton
  • Neubau eines Durchlassbauwerks über 14 m Länge und 5 m Breite aus Fertigbetonteilen
  • Offenlegen des Landwehrgrabens über 100 m inkl. eines 12 m langen Durchlassbauwerks DN
    1400
  • Ökologische Verbesserung des Edelbachs auf 150 m
  • Ca. 10.000 to Schüttgüter per Sattelzug transportiert

Standort:

Edelbach und Landwehrgraben,  Münster Sudmühle

Besondere Herausforderungen:

Die Herstellung der Baugrube für die Gründung des Brückenbauwerks erforderte aufgrund der anstehenden schwierigen Bodenverhältnisse eine Kombination aus offener und geschlossener Wasserhaltung. Zudem wurde eine verankerte Trägerbohlwand zur Stabilisierung der Baugrubenböschung erforderlich. Eine weitere Herausforderung lag darin, dass ein Teil des neuen Flussverlaufs nur in fließendem Gewässer ausgeführt werden konnte.

Bauprojekt Ökologische Arbeiten am Edelbach von Stückenschneider
Bauprojekt Ökologische Arbeiten am Edelbach von Stückenschneider

Umsetzung & Technik:

  • Einsatz eines 200 to Mobilkrans für das Einbauen der fünf  Brückenelemente aus Stahlbetonfertigteilen.
  • Gewässer- und Böschungsmodellierung mittels standartmäßig verbauten GPS basierten 3D-Steuerung an unseren Baggern
Bauprojekt Ökologische Arbeiten am Edelbach von Stückenschneider
Bauprojekt Ökologische Arbeiten am Edelbach von Stückenschneider
Bauprojekt Ökologische Arbeiten am Edelbach von Stückenschneider

Ergebnis:

Schaffung eines neuen ökologisch wertvollen Biotops, kombiniert mit einer vergrößerten Retentionsfläche zum Hochwasserschutz der weiter unterhalb liegenden Siedlungen.