HÜFFER CAMPUS
Die Entstehung des Hüffer-Campus: Die Gesamtmaßnahme umfasst drei Gebäudeteile, die auf einer zusammenhängenden Tiefgarage errichtet werden.
Zahlen und Fakten:
- Bodenaushub ca. 60.000 cbm
- Bauwerksabbruch ca. 1.500 cbm
- Tiefendrainage ca. 1.800 lfdm
- Baugrubenverbau ca. 3.100 m²
- Rüttelstopfsäulen ca. 55.000 lfdm
- Flächenfilter einbringen ca. 10.000 t
Standort:
Münster, angrenzend an die Hüfferstiftung zwischen Robert-Koch-Straße und Hüfferstraße.
Besondere Herausforderungen:
Der wenig tragfähige Baugrund erforderte eine umfangreiche Baugrundverbesserung durch das Einbringen von ca. 5.600 Rüttelstopfsäulen bis zu 14 m Tiefe. Zudem musste die Baugrube mit rückverankerter Trägerbohlwand gesichert und eine Grundwasserhaltung über Tiefendrainagen realisiert werden.
Umsetzung & Technik:
Für die Herstellung der ca. 14.500 m² großen Baugrube wurden ca. 3.100 m² Baugrubenwände mit einer rückverankerten Trägerbohlwand verbaut sowie eine ca. 60 m² große HDI-Unterfangung des Bestandsgebäudes ausgeführt. Die Grundwasserhaltung erfolgte über ca. 1.800 m Tiefendrainagen und ergänzende offene Wasserhaltung.
Bodenverbesserung durch Herstellung von ca. 5.600 Rüttelstopfsäulen bis zu 14 m Tiefe
Bodenverbesserung durch Herstellung von ca. 5.600 Rüttelstopfsäulen bis zu 14 m Tiefe
Zeitraum:
Ca. 9 Monate



